Aktuelles
Bramscher Grüne mit Informationsständen zum Volksbegehren Artenvielfalt
Der Ortsverband von Bündnis90/Die Grünen informiert am 21. und 22. August jeweils von 9- 13 Uhr auf dem Münsterplatz in Bramsche über das Volksbegehren Artenvielfalt Niedersachsen.
Mehr»Bramscher Grüne bestürzt über Drohmails
Nach dem Bekanntwerden weiterer Drohungen durch die „NSU 2.0“ fordert auch der Bramscher Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen ein entschlossenes Vorgehen gegen rechtsextreme Hetze. Unsere vollste Solidarität gilt allen betroffenen Partei-Freund*innen sowie allen anderen betroffenen Politiker*innen anderer demokratischer Parteien.
Mehr»Unterschriftensammlung zum Volksbegehren Artenvielfalt in Bramsche
Viele Arten in Niedersachsen sind gefährdet oder vom Aussterben bedroht: Insekten genauso wie Wirbeltiere und heimische Wildpflanzen. Auch der Ortsverband der Bramscher Grünen meint deshalb: Es ist Zeit zu handeln.
Mehr»Von: Matthias Reyl
Corona in Bramsche
Die Bramscher Grünen über die aktuelle Situation und ihre Herausforderungen
Dieses Ostern ist anders. Die Stadt leer, die Cafés geschlossen, der Besuch von Verwandten kaum möglich und nicht empfohlen. Doch dass die aktuellen Schutzmaßnahmen besondere Priorität haben, zeigt nicht zuletzt auch der Ausbruch des Virus im Bramscher Alloheim, in dem bisher zwei Menschen verstorben und dutzende Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen erkrankt sind.
Mehr»Der Schutz der Artenvielfalt ist eine zentrale Zukunftsaufgabe
Bramscher Grüne unterstützen Volksbegehren zur Rettung der Artenvielfalt
Zum Tag des Artenschutzes (03.03.) fordern die Bramscher Grünen zur Bekämpfung des anhaltenden Rückgangs unserer heimischen Tier- und Pflanzenarten wirksame gesetzliche Grundlagen zum Schutz der Natur.
Mehr»Von: Lars Bethge
Neuer Vorstand gewählt
Der Ortsverband von Bündnis90/Die Grünen ehrte ein langjähriges Mitglied und wählte bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung ein neues Sprecher*Innen-Duo.
Mehr»Wasser aus Mittellandkanal für Feldanbau?
Landwirte veranschaulichten Grünen Trockenschäden
Auf gravierende Schäden an Feldfrüchten durch niedrige Grundwasserstände und ausbleibenden Regen machten Engteraner Landwirte Vertreter der Grünen aufmerksam. „Bei Grundwasserständen um die 2 m und ausbleibenden Regen ist keine Ernte mehr möglich“, erklärte Heinrich Schomborg als Sprecher der Landwirte.
Mehr»Von: Lars Bethge
Arten- und Insektensterben: Es muss gehandelt werden
Über die Ursachen des Insekten- und Artensterbens informierte am 12. Februar der Vorsitzende des Imkervereins, Edwin Schröder auf Einladung der Bramscher Grünen im Parteienhaus am Heinrich-Beerboom-Platz.
Mehr»Pressemitteilung zu potentiellen Gefahren bei einem Extrem-Hochwasser in Bramsche
Auf ihrer letzten Sitzung beschäftigte sich die Ratsfraktion der Grünen mit potentiellen Gefahren bei einem Extrem-Hochwasser in Bramsche. Sie zeigte sich in diesem Zusammenhang sehr besorgt hinsichtlich der erfolgten Auslegung des Bebauungsplanes „Am Papenbruch“ im Bereich des Penter Weges.
Mehr»Bramscher Grüne unterstützen Anna Kebschull
Am 18. Januar kürten die Grünen des Kreisverbandes Osnabrück-Land die 45 jährige Anna Kebschull zu ihrer Kandidatin bei der Landratswahl 2019. Der Ortsverband der Bramscher Grünen sprach sich zuvor einstimmig zu Ihrer Unterstützung aus.
Mehr»