26.06.25 –
In der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause hat der Rat der Stadt Bramsche zwei weitreichende Entscheidungen für die kommunale Entwicklung getroffen. Im Mittelpunkt standen die Erweiterung der Haupt- und Realschule an der Heinrichstraße sowie die Zukunft des On-Demand-Verkehrsangebots "Lütti".
Der Rat entschied sich bezüglich der Schulerweiterung für die „große Lösung“, wobei die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen kritische Anmerkungen zur Umsetzung äußerte. Dieter Sieksmeyer, Fraktionsvorsitzender der Grünen, bewertete die Entscheidung als "zu spät, zu teuer und an den tatsächlichen Raumbedarfen vorbei". Matthias Reyl ergänzte die Position mit dem Hinweis auf die finanziellen Herausforderungen: "Eine Umsetzung ist ohne gesicherte Fördermittel derzeit nicht wirtschaftlich vertretbar."
Miriam Thye, Mitglied der Grünen-Fraktion, machte sich für die Belange des nicht-vereinsgebundenen Sports stark: "Bei der Umsetzung des Projekts muss gewährleistet sein, dass Basketball-Court, Outdoor-Gym und Skatepark entweder erhalten oder adäquate Ersatzflächen bereitgestellt werden."
Mit der mehrheitlichen Entscheidung für den Fortbestand des Lütti-Rufbusses hat der Rat ein deutliches Signal für eine zukunftsfähige Mobilität in Bramsche gesetzt. Die Grüne Ratsfraktion hatte sich gemeinsam mit der SPD nachdrücklich für den Erhalt dieser erfolgreichen und von den Bürgerinnen und Bürgern geschätzten Nahverkehrslösung für die "letzte Meile" eingesetzt.
Jannes Brusermann aus dem Vorstand des Ortsverbands der Grünen betonte die Bedeutung dieser Entscheidung: "Mit dem Lütti haben wir die Chance, die Verkehrswende in Bramsche konkret umzusetzen. Ein Angebot, das flexibel ist, das auf Abruf kommt, das digital und modern ist – und das für alle zugänglich ist."
Bemerkenswert ist, dass trotz inhaltlicher Übereinstimmung in der Sache die CDU-Fraktion eine gemeinsame Initiative mit SPD und Grünen ablehnte. Die Grünen-Fraktion bedauert diese verpasste Gelegenheit zur überparteilichen Zusammenarbeit in wichtigen kommunalen Zukunftsfragen.
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen bekräftigt ihr Engagement für eine klimagerechte, bedarfsorientierte und inklusive Mobilität in Bramsche und wird die Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen konstruktiv und kritisch begleiten.
Kategorie
6-12 Jahre
Treffpunkt: Auwald Malgarten
https://www.bramscher-ferienspass.de/m/Events
6-12 Jahre
Treffpunkt: Die Gemüsegärtner Küche
https://www.bramscher-ferienspass.de/m/Events